WICHTIGER HINWEIS!

Aus familiären Gründen sind wir bis einschließlich 5. Oktober telefonisch nicht erreichbar.

Gern können Sie uns per E-Mail erreichen, die Antwortzeit kann jedoch etwas länger sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Vielen Dank!


Diana Tietze

"Motivation!" - so die spontane Antwort von Geschäftspartnern, Freunden und Familie auf die Frage, was denn meine Stärke sei. Sicher, meine Begeisterung für die Psychologie kann und will ich gar nicht verbergen. Bietet die Psychologie wie kaum eine andere Wissenschaft ein nahezu unendliches Potential, das Leben lebenswerter zu gestalten. Und so ist es meine Motivation, jedem im Coaching ganz individuell s e i n psychologisches Handwerkszeug zu vermitteln und die Chancen zu zeigen, die jedes Problem, jeder Konflikt in sich trägt. Diese Herausforderungen machen das Leben erst spannend, sind Energiequelle pur. Ich unterstütze gern dabei, sich diese Herausforderungen zu Nutzen zu machen. Für mich habe ich den schönsten Beruf, den man sich vorstellen kann, denn der Erfolg meiner Klienten ist auch mein Erfolg. Ihre Lebensfreude ist meine Motivation, an der ich wiederum gern andere teilhaben lasse.


Vita

Mit dem Hochschulstudium in Psychologie, der Zusatzqualifikation als Systemische Therapeutin sowie langjähriger einschlägiger Berufserfahrung bin ich für mein Vorhaben bestens qualifiziert. Nach dem Studium war ich zunächst zwei Jahre als Klinische Psychologin an der Landesklinik für Neurologie und Psychiatrie Lübben tätig. Seit 2003 bin ich freiberuflich als Coach, Dozentin und psychologische Beraterin mit den Schwerpunkten Personal Training, Stressmanagement und Kompetenzentwicklung tätig. Meine Auftraggeber waren bzw. sind die Polizei des Landes Brandenburg, die Bundesanstalt für Arbeit, die WEQUA Weiterbildungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH, das HORIZONT Sozialwerk für Integration, dessen Niederlassung in Lübbenau ich mehrere Jahre leitete, die BASF Schwarzheide und zahlreiche weitere Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen in Südbrandenburg und Nordsachsen.
Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich eigene Testverfahren und Trainingskonzepte entwickelt und akkreditieren lassen. Die wichtigsten dieser Verfahren sind das "Kompetenzfeststellungsverfahren für Jugendliche zur beruflichen Orientierung" sowie die "Potentialanalyse für Ingenieure und Meister".
Seit 2011 standen der Aufbau und die Leitung des Therapie- und Erlebnisparks Klettwitz auf dem Gelände des Klinikums Niederlausitz im Fokus meiner Tätigkeit. Das hierfür von mir entwickelte Konzept zur therapeutischen Arbeit an Hoch- und insbesondere Niedrigseilelementen sowie zu deren Nutzung im Coaching findet sich als wesentlicher methodischer Bestandteil in meiner Tätigkeit wieder.